Sammlung Infeld auf Reisen
19.10.2018 - 17.02.2019

Österreichische Galerie Belvedere, Wien, Österreich

Ein Werk von Egon Schiele (1890-1918) aus der Sammlung Infeld – „Mädchen mit grünen Strümpfen“, Gouache aus dem Jahr 1914 – ergänzt als Leihgabe die Ausstellung „Egon Schiele. Wege einer Sammlung“ in der Österreichischen Galerie Belvedere.

2018 jährt sich der Tod von Egon Schiele zum einhundertsten Mal.

Egon Schiele, Mädchen mit grünen Strümpfen, Gouache, 1914

Egon Schiele, Mädchen mit grünen Strümpfen, Gouache, 1914

Sammlung Infeld auf Reisen
03.10.2018 - 14.01.2019

Museum der Stiftung Louis Vuitton, Paris, Frankreich

Ein Werk von Egon Schiele (1890-1918) aus der Sammlung Infeld – „Zwei liegende Mädchenakte“, Bleistiftzeichnung aus dem Jahr 1914 – ergänzt als Leihgabe die Ausstellung „Egon Schiele“ im Museum Louis Vuitton in Paris, Frankreich.
Es ist die größte Egon Schiele Ausstellung, die bisher in Paris gezeigt wurde. 2018 jährt sich der Tod von Egon Schiele zum einhundertsten Mal.

Egon Schiele, Zwei liegende Mädchenakte, Bleistiftzeichnung, 1914

Egon Schiele, Zwei liegende Mädchenakte, Bleistiftzeichnung, 1914

Infeld Haus der Kultur
24.11.2018 - 23.12.2018

Es ist seit 18 Jahren Tradition im Infeld Haus der Kultur in Halbturn, vor Weihnachten zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zu präsentieren. Heuer werden Werke von Josip Botteri Dini und Claudio Frank ausgestellt. Beide Künstler haben sich keinerlei Moden unterworfen, sind über Jahrzehnte überzeugt ihren eigenen Weg gegangen und haben einen eigenen, gut wiedererkennbaren Stil entwickelt. Werke von Josip Botteri Dini und Claudio Frank befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen weltweit.

Josip Botteri Dini

Josip Botteri Dini

Infeld Haus der Kultur
15.09.2018 - 11.11.2018

Das Infeld Haus der Kultur in Halbturn widmet Franz Janz (1946-2017) eine umfassende Ausstellung.
Neben den ca. 60 Arbeiten auf Leinwand und Papier wird die von Franz Janz gestaltete „Infeld Bibel“ präsentiert. Der Künstler überarbeitete den Lyrikband „Atlantis“ von Peter Infeld (1942-2009). Die Federzeichnungen beschäftigen sich mit den Themen Leben, Liebe, Glaube und Tod.
Alle Werke stammen aus der Sammlung Infeld.

Franz Janz, Seibuli, Ölkreide auf Zeichenkarton, 2002

Franz Janz, Seibuli, Ölkreide auf Zeichenkarton, 2002

INFELD Kulturzentrum Dobrinj
08.07.2018 - 30.09.2018

Josef Bramer, Benedetto Fellin und Hanno Karlhuber malen in altmeisterlicher Technik mit penibler Genauigkeit ohne jeden lauten Pathos. Werke dieser nachdenklichen Einzelgänger und Meisterschüler von Rudolf Hausner zeigt das Infeld Kulturzentrum in Dobrinj im Sommer 2018. Großteils stammen die Arbeiten aus der Sammlung Infeld. Leihgaben der Künstler ergänzen die Ausstellung.

Josef Bramer, Gedanken an den Frühling, Aquarell, 1983

Josef Bramer, Gedanken an den Frühling, Aquarell, 1983

Infeld Haus der Kultur
02.06.2018 - 12.08.2018

Das Infeld Haus der Kultur in Halbturn würdigt Walter Schmögner zu seinem 75. Geburtstag.

Als Sohn des Malers Theobald Schmögner, kam Walter Schmögner in frühester Kindheit mit Kunst in Berührung. Sein Talent zeigte sich bereits zu Schulzeiten. Nach Beendigung der Meisterklasse stellte er erstmals seine schrulligen Federzeichnungen in Wien aus. Seitdem erkundet er mit zeichnerischer Akribie das Erstaunliche, das Sonderbare, das Skurrile. Seine Arbeit war und bleibt erstaunlich vielfältig und weitgespannt.

Walter Schmögner    Foto Kristian Bisutti

Walter Schmögner Foto Kristian Bisutti

 

Sammlung Infeld auf Reisen
29.06.2018 - 12.08.2018

Pfarrscheune in Trausdorf an der Wulka, Österreich

78 Originale und druckgraphische Arbeiten aus der Sammlung Infeld werden in Trausdorf im Rahmen der Ausstellung „Landschaften“ gezeigt. Zu sehen sind Werke von Eduard Angeli, Oton Gliha, Friedensreich Hundertwasser, Claudio Frank, Karl Korab, Edo Murtic, Peter Pongratz und Hans Staudacher.

Claudio Frank, O.T., Öl auf Leinwand, 2010

Claudio Frank, O.T., Öl auf Leinwand, 2010

Infeld Haus der Kultur
03.03.2018 - 21.05.2018

Das Infeld Haus der Kultur im burgenländischen Halbturn zeigt eine Retrospektive von Eduard Angeli. Präsentiert werden Gemälde und Zeichnungen von den 1970er-Jahren bis heute. Die meisten Werke stammen aus der Sammlung Infeld und werden durch Leihgaben des Künstlers ergänzt.

 

Eduard Angeli, Das Ende der Reise, Acryl auf Leinwand, 1976

Eduard Angeli, Das Ende der Reise, Acryl auf Leinwand, 1976

 

 

 

Sammlung Infeld auf Reisen
06.09.2017 - 07.01.2018

Museum Gugging, Maria Gugging, Österreich

Johann Garber gehört seit vier Jahrzehnten zu den Gugginger Künstlern. Er ist ein Zeichner aber auch "Bemaler" von Gegenständen wie beispielsweise das überdimensionale Ohr beim ORF-Funkhaus in Wien und große Teile des Hauses der Künstler in Gugging.

Konträr zu diesen großflächig farbigen Arbeiten fertigt Garber feine, detaillierte Tuschezeichnungen an. In diesen tummeln sich neben den Hauptmotiven wie Landschaften viele Menschen und Tiere.

Johann Garber, Amerikanisch / Russisch, Federzeichnung, 1988

Johann Garber, Amerikanisch / Russisch, Federzeichnung, 1988

Infeld Haus der Kultur
25.11.2017 - 17.12.2017

Es ist seit 17 Jahren Tradition im Infeld Haus der Kultur, vor Weihnachten zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zu präsentieren. Heuer werden Öl- und Acrylmalerei, Mischtechniken, Aquarelle und Druckgrafiken von Anton Lehmden und seine MeisterschülerInnen Mo Häusler, Michael Hedwig, Anna Suttner und Savio Verra ausgestellt. 

Anton Lehmden, Blauer Vogelflug, Aquarell, 2010

Anton Lehmden, Blauer Vogelflug, Aquarell, 2010

Pages