Im Pressebereich finden Sie die Texte und Bilder für die Berichterstattung über die aktuellen Ausstellungen mit Kunstwerken aus der Sammlung Infeld im Infeld Haus der Kultur in Halbturn, Österreich, und im Kulturzentrum Infeld in Dobrinj, Insel Krk, Kroatien.
Die Pressebilder werden kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Die Bilddaten dürfen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung Infeld unter Anführung der kompletten Bildlegende und des Copyright-Vermerks verwendet werden.
Sollten Sie Fragen haben ober zusätzliches Material benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Kontakt und Information
Dr. Yordanka Weiss
Kuratorin Sammlung Infeld

Tel.: + 43 1 545 80 46
E-Mail: weiss [at] infeld [dot] net

Thomastik-Infeld GmbH
Diehlgasse 27
1050 Wien
Österreich

04.03.2017 - 05.06.2017

Man muss nicht an Gott glauben um zu glauben. Der Mensch glaubt, weil er nicht anders kann. Mit rund 120 Werken von Rudolf Hausner, Ernst Fuchs, Joze Tisnikar, August Walla und Oswald Tschirtner wird Glaube und Religiosität im Infeld Haus der Kultur in Halbturn thematisiert. Alle Werke stammen aus der Sammlung Infeld.

An irgendwas glauben alle. Das persönliche Wohlsein kommt ohne Glauben nicht aus. Man projiziert das kleine Ich ins große Ganze. Meistens geht der Blick zum Himmel, wo es unendlich und unbestimmt ist. Gestellt werden die Sinnfragen: Ist ein Plan vorhanden? Lenkt jemand mein Leben? Gibt es einen Gott? Religion ist eine Lebensform, auch eine Möglichkeit seinem Dasein einen Rhythmus zu geben. Der Mensch wird mit den Herausforderungen des Alltags besser fertig. Es wird eine Beziehung vermittelt: zu sich selbst und zu den Anderen.
Für den mittelalterlichen Betrachter war die Kunst ein Schaufenster des Himmels. Die bewusste Wiederholung eines Motivs verstärkte dessen Bedeutung. Lange Zeit hat die Religion hier beansprucht, allein die richtigen Antworten der Sinnfragen zu geben. Doch heute sind Antworten in anderen Richtungen zu finden: Biologen glauben an Darwin‘s Evolutionstheorie, Kommunisten an die soziale Gleichheit. Gemeinsam von früher und jetzt scheint zu sein, dass Glaube und Religion als Ressourcen für die Gesellschaft an Wichtigkeit nicht verlieren. Der menschliche Geist sucht weiterhin nach Sicherheit, Zugehörigkeit, Schutz, Identität, Frieden. Da springen jetzt die Wissenschaft und die Kunst ein, nähren den Glauben und bieten für viele Menschen und deren Wohlsein neue Visionen an.

26.11.2016 - 18.12.2016

Es ist seit 16 Jahren Tradition im Infeld Haus der Kultur, vor Weihnachten zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zu präsentieren. Heuer werden Öl- und Acrylmalerei, Mischtechniken, Aquarelle und Druckgrafiken von Günter Costazza Benedetto Fellin Michael Fuchs Hanno Karlhuber ausgestellt. Am Eröffnungswochenende (Sa. und So., 26. und 27. November von 11 Uhr bis 18 Uhr) kann man die Künstler Benedetto Fellin, Michael Fuchs und Hanno Karlhuber und ihre überrealistische Bilderwelt in entspannter Atmosphäre näher kennen lernen.

02.07.2016 - 30.09.2016

Das Patrizierhaus, „Dobrinjer Dame“ genannt, erhebt sich am Hauptplatz der kleinen pittoresken Stadt Dobrinj auf der kroatischen Insel Krk. Anfang des 20. Jahrhunderts war dies das Haus des Seefahrers Franjo Vuskovic eine der beliebtesten Attraktionen. Danach lebte und arbeitete hier der akademische Maler Antun Kirincic (1912-1981). Der Unternehmer und Kunstsammler Peter Infeld (1942-2009) ließ Ende des 20. Jahrhunderts das Haus restaurieren, erweiterte es und im Jahre 2000 eröffnete das Infeld Kulturzentrum seine Pforten. Seitdem zeigt Familie Infeld, die seit mehr als fünfzig Jahren Kunst sammelt, jedes Jahr im Sommer Werke aus ihrer reichhaltigen Sammlung.
2016 feiert das Infeld Kulturzentrum in Dobrinj 15-jähriges Bestehen mit Präsentation ausgewählter Meisterwerke und Bilder von Antun Kirincic, eine Leihgabe der Familie des Künstlers.

Steve Kaufman, Portrait Peter Infeld, Mischtechnik: Acryl, Siebdruck auf Leinen, 2002
25.06.2016 - 06.11.2016

Das Thema Liebeswerben und die Darstellung von Liebespaaren beschäftigt Künstlerinnen und Künstler von je her. Schöne Träume, unerfüllte Leidenschaften, zärtliche Annäherungen, zarte Romanzen und leidenschaftliche Affären – so vielfältig die Liebe im menschlichen Leben ist, so variantenreich sind die künstlerischen Zugänge zu diesem beliebten Thema. Das Infeld Haus der Kultur in Halbturn zeigt im Rahmen der Ausstellung „Liebeswerben“ Werke von Pablo Picasso, Allen Jones, Andy Warhol, Hans Bellmer und Alfred Hrdlicka. Reizvolle Interpretationen der Liebesphantasien bieten die Wiener Phantasten (Albert Paris Gütersloh und Wolfgang Hutter).
Die Liebesvariationen reichen von den zeichnerisch umgesetzten Paaren der Art Brut Künstler wie Oswalt Tschirtner bis zu den leidenschaftlichen Liebesbeziehungen von Slavko Stolnik.

Robert Zeppel-Sperl, Paar, Mischtechnik, 1979
12.03.2016 - 29.05.2016

Inspirationsquelle, Terrain für Naturforschung, Zufluchtsort oder faszinierende Kulisse für Unterhaltung, der Garten ist ein Ort der Begegnung zwischen Mensch und Natur. Der Entfaltung gestalteter Natur in der Kunst widmet sich die neue Ausstellung im Infeld Haus der Kultur. Die mehr als Hundert gezeigten Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken stammen aus der Sammlung Infeld und wurden von Künstlern unterschiedlicher Kunstströmungen seit Ende des 19 Jahrhunderts bis jetzt geschaffen.

Pages